Entdecken Sie den Park
Planen Sie Ihren Besuch
Aktivitäten
Organisation

Raupenzüchterei

Auf den ersten Blick sieht man eigentlich nur Pflanzen in unserer Raupenzüchterei. Aber der Schein trügt. Sobald Sie sich die Pflanzen aus der Nähe ansehen, können Sie die schönsten Raupen und Puppen daran entdecken. In der Raupenzüchterei des Orchideeën Hoeve werden u. a. aus den Eiern des Greta morgane, des Dryas iulia und des Eulenfalters wunderschöne Schmetterlinge herangezüchtet. Ein eindrucksvoller Zuchtbetrieb, auf dem man die einzelnen Entwicklungsphasen des Schmetterlings (Ei, Raupe, Kokon, Schmetterling) ganz aus der Nähe bewundern kann.

Fortpflanzung

Schmetterlinge leben in erster Linie, um sich fortzupflanzen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie überall in unserem Schmetterlingstal verliebten Schmetterlingspaaren begegnen. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier auf einer Wirtspflanze ab. Unser Schmetterlingspfleger nimmt die Wirtspflanze mit in die Raupenzüchterei, damit der Entwicklungszyklus ungestört vonstattengehen kann.

Der Lebenszyklus des Schmetterlings

Bereits nach wenigen Tagen schlüpfen die kleinen Raupen aus den Eiern und wollen nur eines: Die Wirtspflanze kahl fressen! Da die Haut der Raupe nicht mitwächst, häutet sie sich in dieser Lebensphase mehrere Male. Dies geschieht insgesamt etwa vier- bis fünfmal. Ist die Raupe ausgewachsen, beginnt sie mit der Verpuppung, indem sie sich zum letzten Mal häutet. Nach einigen Wochen ist die Metamorphose abgeschlossen und schlüpft der Schmetterling aus seinem Kokon. Sobald der Schmetterling fliegen kann, wird er von unserem Schmetterlingspfleger wieder ins Schmetterlingstal zurückgebracht, um sich dort auf die Suche nach seiner große Liebe zu machen.

Auf ein Abenteuer gehen! Tickets kaufen Weiterlesen