Entdecken Sie den Park
Planen Sie Ihren Besuch
Aktivitäten
Organisation

Lorigarten

Beim Betreten des Lorigartens werden Sie von sechzig bunten Papageien lautstark begrüßt. Die sogenannten Loris oder Honigpapageien flattern fröhlich drauf los und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Mit ihrem Verhalten möchten sie nämlich nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern vor allem eines: Gefüttert werden! Wenn Sie den Lorigarten mit einer kleinen Futterschale in der Hand betreten, werden sich die Papageien auf Ihren Arm, Ihre Schulter oder auf Ihren Kopf setzen und ihre Lieblingsmahlzeit aus dem Schälchen picken.

Gebirgs-Allfarblori

Diese leuchtend bunt gefiederten Papageien werden auch Regenbogen-Lori oder Lori von den Blauen Bergen genannt. Letzteres bezieht sich auf ihre Herkunft – sie stammen nämlich aus den Blue Mountains in Australien und Tasmanien. Eine ähnliche Umgebung findet sich auch in unserem Lorigarten wieder. Hinter dem fließenden Bach, Felsvorsprüngen und tropischer Naturlandschaft können Sie eine eindrucksvolle Wandmalerei der Künstlerin Merel Visser bewundern, die unter anderem den berühmten Ayers Rock zeigt.

Vogelfreie Route

Möchten Sie während Ihres Besuchs im Orchideeën Hoeve lieber keinen Vögeln begegnen? Dann können Sie auch unsere „vogelfreie Route“ entlang der Voliere des Lorigartens nehmen. Von dort aus können Sie alles beobachten und dieses einzigartige Erlebnis von außen miterleben.

Das Mitnehmen von Hunden in die Voliere des Lorigartens ist nicht gestattet.

Auf ein Abenteuer gehen! Tickets kaufen Weiterlesen